Nina Mirnig

Portraitfoto Prof. Nina Mirnig

Prof. Nina Mirnig, ©Nina Mirnig

Kontakt:

E-Mail: nina.mirnig@univie.ac.at


Nina Mirnig ist Professorin für Kultur- und Geistesgeschichte des vormodernen Südasien an der Universität Wien. Sie studierte Orientalistik/Sanskrit an der University of Oxford (BA 2004, M.St. 2005, D.Phil. 2010). Nach Abschluss ihres Doktorats war sie Postdoktorandin am Institute for Indian Studies an der Universität Groningen (2010–2013), Gonda-Fellow am International Institute for Asian Studies in Leiden (2013–2014) und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der University of Cambridge (2014). Von 2015 bis 2025 war sie am Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens der Österreichischen Akademie der Wissenschaften tätig, zuletzt auf einer Tenure-Track-Stelle als Research Associate/Junior Group Leader. 2019 wurde ihr der FWF Elise-Richter-Preis verliehen, verbunden mit der Leitung eines Forschungsprojekts zur religiösen, kulturellen und politischen Landschaft des frühmittelalterlichen Nepal (FWF V 755-G). 2020 wurde sie zum Mitglied der Jungen Akademie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gewählt. Mirnig ist Mitherausgeberin der Zeitschrift Medieval Worlds (seit 2025), Mitglied der Publikationskommission der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (seit 2022) sowie Mitglied des Editorial Boards der neuen Harrassowitz-Serie Afro-Eurasian Transformations: Ancient Worlds and Beyond. Weiters ist sie beitragende Autorin für das Tāntrikābhidhānakośa: Wörterbuch zur Terminologie hinduistischer Tantren (Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften). Seit 2023 ist sie Key Researcher im FWF Cluster of Excellence Eurasian Transformations, mit Projekten zu den Themen Geografien der Macht, Kommunikation und Mobilität sowie religiöse Identifikation.


Forschungsschwerpunkt:

  • Religions-, Kultur- und Geistesgeschichte Südasiens (mit Fokus auf 500-1200 n. Chr.)
  • Literatur, Rituale, Geschichte und Verbreitung des frühen Śivaismus und der tantrischen Traditionen
  • Religions- und Kulturgeschichte des frühen Nepal und der Himalaya-Region
  • Inschriftenkultur Südasiens (philologische und interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zur Archäologie und Kunstgeschichte)
  • Manuskriptkultur Südasiens
  • Beiträge zur interdisziplinären Erforschung von Kulturkontakt und Wissenstransfer innerhalb der indischen Kultursphäre („Indosphäre“) und darüber hinaus
  • Beiträge zur Erhaltung von Kulturerbe (mit Fokus auf Nepal)

Ausgewählte Publikationen:

Zu den Publikationen zählen eine Monografie zur Entstehung und Entwicklung śivaitischer tantrischer Bestattungsrituale und Formen der Ahnenverehrung (Liberating the Liberated, Mirnig 2019), Sammelbände wie Tantric Communities in Context (Mirnig, Rastelli, Eltschinger 2019) und Epigraphical Evidence for the Formation and Rise of Early Śaivism (Bosma & Mirnig 2013), sowie zahlreiche Artikel und Aufsätze zur Religions- und Kulturgeschichte hinduistischer – insbesondere śivaitischer – und tantrischer Traditionen in Südasien, zur Kulturgeschichte Nepals und zu Sanskrit-Inschriften. Zudem leistete sie Beiträge zu interdisziplinären Publikationen über archäologische Funde in Nepal.


 

 

 

Alle Aktivitäten

Univ.-Prof. Dr. Nina Mirnig
T: +43-1-4277-43511
1 - 17 von 17
Mirnig, N., & Rebay-Salisbury, K. (2023). Sustainability in archaeology and heritage preservation – the importance of context. in Young Academy Science Day: Sustainability: Diverse perspectives on the role(s) of research in mastering socio-ecological challenges Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW).



Mirnig, N., Coningham, R., Acharya, K. P., Simpson, I. A., Davis, C. E., Kunwar, R. B., Weise, K., Joshi, A., & Kinnaird, K. (2021). The Kasthamandap and its Archaeological and Geoarchaeological Sequence. Publication of the Kasthamandap Reconstruction Committee, Kathmandu.

Mirnig, N. (2020). Adapting Śaiva Tantric Initiation for Exoteric Circles: The Lokadharmiṇī Dīkṣā and Its History in Early Medieval Sources. in D. Goodall, S. Hatley, H. Isaacson, & S. Raman (Hrsg.), Śaivism and the Tantric Traditions: Essays in Honour of Alexis Sanderson (S. 249–282). Brill. https://doi.org/10.1163/9789004432802_013




Mirnig, N. (2019). ‘Rudras on Earth’ on the eve of the Tantric Age: The Śivadharmaśāstra and the making of Śaiva lay and initiatory communities. in N. Mirnig, M. Rastelli, & V. Eltschinger (Hrsg.), Tantric Communities in Context (S. 471–510). Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW).

Mirnig, N., Rastelli, M., & Eltschinger, V. (Hrsg.) (2019). Tantric Communities in Context. Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse Band 899 Beiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte Asiens Band 99

Mirnig, N. (2019). Liberating the Liberated: Early Śaiva Tantric Death Rites. Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse Band 894 Beiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte Asiens Band 96



Mirnig, N., & De Simini, F. (2017). Umā and Śiva’s Playful Talks in Detail (Lalitavistara): On the Production of Śaiva Works and their Manuscripts in Medieval Nepal. Studies on the Śivadharma and the Mahābhārata 1. in V. Vergiani, D. Cuneo, & C. A. Formigatti (Hrsg.), Indic Manuscript Cultures through the Ages: Material, Textual and Historical Investigations (S. 587-653). De Gruyter.



Mirnig, N. (2015). Hungry Ghost or Divine Soul? Post-Mortem Initiation in Medieval Śaiva Tantric Death Rites. in P. Berger, & J. Kroesen (Hrsg.), Ultimate Ambiguities: Investigating Death and Liminality Artikel 8 Berghahn Books.

1 - 17 von 17

Sustainability in Archaeology and Heritage Preservation

Nina Mirnig (Vortragende*r)

23 Sept. 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science



Patterns of religious patronage in the Licchavi period

Nina Mirnig (Vortragende*r)

5 Sept. 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science



Patterns of religious patronage in the Licchavi period

Nina Mirnig (Vortragende*r)

3 März 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Of cakras, deer and tridents: Sanskrit inscriptions as material culture in Early Medieval Nepal

Nina Mirnig (Vortragende*r)

17 Dez. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Śiva in good company: Glimpses of Śaiva - Buddhist interactions in Licchavi Nepal

Nina Mirnig (Vortragende*r)

8 Okt. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


The visual language of Sanskrit inscriptions

Nina Mirnig (Vortragende*r)

23 Sept. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science



New insights into the Late Licchavi Period: A royal stone inscription of Licchavi saṃvat 173 (748 CE)

Nina Mirnig (Vortragende*r)

20 Apr. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Seeking the presence of Śiva: Salvific space in early Hindu pilgrimage practices

Nina Mirnig (Vortragende*r)

20 Apr. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Potential methods for mapping and recording inscriptions

Nina Mirnig (Vortragende*r)

14 März 2020

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Auf den Spuren des Hindu-Gottes Shiva

Nina Mirnig (Vortragende*r)

9 Dez. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Canonizing Śaiva Religion in Early Medieval India: Framing Śiva's Teachings for Different Audiences

Nina Mirnig (Vortragende*r)

2 Dez. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Editing Brahmaśambhu’s Ritual Manual

Nina Mirnig (Vortragende*r)

16 Sept. 201921 Sept. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Early Śaiva devotional practices in the Śivadharmaśāstra: on portable and perishable śivaliṅgas

Nina Mirnig (Vortragende*r)

20 Juni 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science





Inscriptions in the Kathmandu Valley: Significance and State of Preservation

Nina Mirnig (Vortragende*r)

3 Sept. 20177 Sept. 2017

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Rudras on Earth: The Worshipper’s Spiritual Status in the Śivadharmaśāstra

Nina Mirnig (Vortragende*r)

17 März 201720 März 2017

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Licchavi Inscriptions in Paśupatikṣetra: History and Typological Survey

Nina Mirnig (Vortragende*r)

27 Feb. 201710 März 2017

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Śivaliṅgapūja in the Śivadharmaśāstra

Nina Mirnig (Vortragende*r)

15 Feb. 2017

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science



Hindu Pilgrimage and Patronage

Nina Mirnig (Vortragende*r)

4 Nov. 20165 Nov. 2016

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Modern Hindu pilgrimage practice and heritage

Nina Mirnig (Vortragende*r)

3 Nov. 2016

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public



Śivadharmaśāstra, Chapter 3

Nina Mirnig (Vortragende*r)

26 Sept. 201629 Sept. 2016

Aktivität: VorträgeVortragAndere



The Śivadharmaśāstra in the ‚Śivadharma-corpus’: an overview

Nina Mirnig (Vortragende*r)

24 März 2016

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde

stv. Leiterin

Spitalgasse 2
1090 Wien
Zimmer: 2C-O1-02

T: +43-1-4277-43511

nina.mirnig@univie.ac.at