Alle Aktivitäten
The Nāṭyaśāstra as a primary source for the historical study of (South) Asian martial arts
Kintaert, T. (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Ritual performances in the Nāṭyaśāstra
Kintaert, T. (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Reconsidering the Purity of the Lotus
Kintaert, T. (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Crossing borders. The journey of the Indian lotus
Kintaert, T. (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
The Nāṭyaśāstra and its heritage. Some examples from the visual and performing arts
Kintaert, T. (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Synchronisation of scenic and musical elements in the Nāṭyaśāstra
Kintaert, T. (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
The layout of the world according to the Nāṭyaśāstra : Some botanical considerations of purāṇic geography
Kintaert, T. (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Philosophie und Medizin im frühklassischen Indien III
Preisendanz, K. (Projektleiter*in), Angermeier, V. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Jäger, H. (Projektmitarbeiter*in), Kintaert, T. (Projektmitarbeiter*in), Pecchia, C. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Robl, D. (Projektmitarbeiter*in) & Wujastyk, D. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in)
1/04/11 → 31/03/16
Projekt: Forschungsförderung
Die Sanskrit-Manuskripte der Woolner-Sammlung, Lahore
Preisendanz, K. (Projektleiter*in), Kintaert, T. (Projektmitarbeiter*in), Trikha, H. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in) & Wujastyk, D. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in)
1/11/07 → 28/02/11
Projekt: Forschungsförderung
Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde
Spitalgasse 2
1090 Wien
Zimmer: 2B-O1-54
