Mitarbeiter – Details
Mag. Dr. Christian Ferstl
T: +43-1-4277-43513
Wintersemester 2022
142013 VO+UE Klassisches Sanskrit für Fortgeschrittene
Sommersemester 2022
142173 UE "Große Dichtung" (mahakavya) - Lektüre der Erzählung von Sakuntala und Duhsanta aus dem Sanskrit-Epos Mahabharata (I 62-69)
Wintersemester 2021
142013 VO+UE Klassisches Sanskrit für Fortgeschrittene
Ferstl, C. (2020). A Pāśupata Ascetic in Aśvaghoṣa’s Buddhacarita? Journal of the Oriental Institute, 69, 1-23.
Ferstl, C. (2019). Bāṇa’s literary representation of a South Indian Śaivite. in N. Mirnig, M. Rastelli, & V. Eltschinger (Hrsg.), Tantric Communities in Context (S. 171-201). Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Beiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte Asiens Band 99 Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse Band 899
Ferstl, C. (2019). Dragomir Dimitrov, Śabdālaṃkāradoṣavibhāga: Die Unterscheidung der Lautfiguren und der Fehler, 2 Bde., Wiesbaden 2011. Wiener Zeitschrift für die Kunde Südasiens, 56-57, 234-236.
Unreinheit und schöne Literatur: Leichenasche in der klassischen indischen Dichtung (Sanskrit und Prakrit, 1.-10. Jh.)
Christian Ferstl (Vortragende*r)
1 Dez. 2018
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Bāṇabhaṭṭa’s Literary Representation of a South Indian Śaivite
Christian Ferstl (Vortragende*r)
6 Feb. 2015
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Tantric Communities in Context: Sacred Secrets and Public Rituals
Christian Ferstl (Vortragende*r)
5 Feb. 2015
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde
Spitalgasse 2, Hof 2 (Campus)
1090 Wien
T: +43-1-4277-43513